Friedrich Ebert Stiftung

Erinnerungsorte der Sozialdemokratie

Archiv der sozialen Demokratie

Friedrich Ebert Stiftung

Images tagged "berlin"

Die Parteischule in Berlin in ihrem Gründungsjahr 1906.
Kundgebung der Eisernen Front 1932 im Berliner Sportpalast.
Funktionärskonferenz des SPD-Landesverbands Berlin in der Cecilienschule1953.
Gedenktafel der Initiative „Berliner Gedenkorte“ für den Sozialdemokraten und Politologen Richard Löwenthal; Bildrechte: OTFW, Wikimedia Commons
Rauchende Schlote in Berlin 1854: Mit der Industrialisierung verändert sich das Bild vieler Städte.
...im selben Jahr wird auch in Berlin für das Allgemeine Wahlrecht demonstriert, ...
Das Vorwärtshaus mit Papierrollen in Berlin, 1921.
Beisetzung von Hermann Müller in Berlin.
Während des Vereinigungsparteitags von west- und ostdeutscher SPD 1990 in Berlin händigt Hans-Georg Lorenz, langjähriges Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses,die neuen Parteibücher aus.
Eröffnung der SPD-Parteischule in Berlin 1906.
Der Bundespräsident verteilt Autogramme in Berlin...
Gedenksteinenthüllung in Berlin 1960: Bronzetafel am Hauseingang des langjährigen Wohnorts von Bebel.
...und begrüßt die Tiere des Berliner Zoos.
Gedenksteinenthüllung in Berlin 1960: Bronzetafel am Hauseingang des langjährigen Wohnorts von Bebel.
Erinnerung an wilde Zeiten: Treffen von Gründungsmitlgiedern der SDP 1994 in Schwante
Auch lange nach seinem Tod wird an ihn erinnert: Kranzniederlegung an der Ebert-Büste im Friedrich-Ebert-Stadion in Berlin 1955...
...und ein Gedenkstein in der Afrikanischen Straße in Berlin 1970.
Gedenkfeier zum siebten Todestag Kurt Schumachers in Hannover mit Willy Brandt, Regierender Bürgermeister von Berlin, sowie Kurt Mattick und Kurt Neubauer, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Landesverbands Berlin.
Am zehnten Todestag wird eine Gedenktafel am Kurt-Schumacher-Haus in Berlin enthüllt.
Vor seiner politischen Karriere in Berlin ist Ebert vor allem gewerkschaftlich tätig. Als Arbeitersekretär berät er die Arbeiterschaft in rechtlichen und sozialen Fragen.

Mein Erinnerungsort

Erich-Ollenhauer-Haus - Ohrenbetäubender Jubel...

ansehen

Hermann Scheer - Die Suche nach den Schuldigen an der...

ansehen

Hauptverwaltung der IG Bergbau und Energie in Bochum...

ansehen

22. Mai 2005 – Landtagswahl in NRW...

ansehen

Geografisch entdecken!

Entdecken Sie die Schauplätze sozialdemokratischer Geschichte: London, Erfurt, Warschau, Münster...

Geografisch entdecken

  • Home
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Mein Erinnerungsort
  • Das Konzept
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Tweet
  • Home
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Mein Erinnerungsort
  • Konzept
  • Suche
  • Kontakt
    • Impressum
      • Autorenverzeichnis
      • Anbieterkennzeichnung
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
  • 2025 © Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Archiv der sozialen Demokratie