Friedrich Ebert Stiftung

Erinnerungsorte der Sozialdemokratie

Archiv der sozialen Demokratie

Friedrich Ebert Stiftung

Images tagged "karl-marx"

Karl Marx um 1875.
Eine um 1895 entstandene Karikatur wirbt für das Allgemeine Wahlrecht. Links neben der Freiheitsgöttin: Ferdinand Lassalle (stehend) und Karl Marx (sitzend).
Nicht zugegen und doch präsent: Karl Marx und Ferdinand Lassalle an prominenter Stelle auf dem Tableau des SPD-Parteitags in Gotha 1875.
Karl Marx, Ferdinand Lassalle und August Bebel vereint in der sozialdemokratischen Erinnerung.
Das Gesellschaftsspiel „Strikes...“ spielt die Familie Marx gern.
Zu den Befreiern des Proletariats gehört 1913 selbstverständlich auch Karl Marx. Jubiläumspostkarte zum 50. Gründungsjahr der deutschen Sozialdemokratie.
1945: Die SPD bekennt sich nach wie vor zu Marx.
Geburtstagsgrüße mit Ferdinand Lassalle und Karl Marx als Motiv (undatiert).
Im Jahr 1947 wird das Geburtshaus von Karl Marx als Museum eröffnet.
Der SPD-Vorsitzende Erich Ollenhauer würdigt Karl Marx an dessen 70. Todestag (1953).
Der sowjetische Energieminister Georgij Malenkow legt in den 1950er Jahren am Grab von Karl Marx einen Kranz nieder.
Mit einer Briefmarke ehrt die Sowjetunion 1967 das Hauptwerk von Karl Marx.
Anlässlich des 50. Gründungsjahres des ADAV wurde vielfältig an die Vordenker der Sozialdemokratie erinnert. Hier eine Postkarte mit Wilhelm Liebknecht, Ferdinand Lassalle, Karl Marx, Friedrich Engels und Paul Singer. Hier eine weitere Gedenkkarte...
1979 besucht der chinesische Staatschef Huo Guofeng das Karl-Marx-Haus in Trier.
Hier eine weitere Gedenkkarte...
...und ein Schmuckplakat.
Forever young: die Zeitschrift für Sozialistische Politik & Wirtschaft hält in den 1970er Jahren die Lehre von Marx für aktuell.
Zum 100. Todestag des Philosophen: Marx als Kumpel.
Der Künstler Jonathan Meese nähert sich Marx auf seine Weise...

Mein Erinnerungsort

Erich-Ollenhauer-Haus - Ohrenbetäubender Jubel...

ansehen

Hermann Scheer - Die Suche nach den Schuldigen an der...

ansehen

Hauptverwaltung der IG Bergbau und Energie in Bochum...

ansehen

22. Mai 2005 – Landtagswahl in NRW...

ansehen

Geografisch entdecken!

Entdecken Sie die Schauplätze sozialdemokratischer Geschichte: London, Erfurt, Warschau, Münster...

Geografisch entdecken

  • Home
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Mein Erinnerungsort
  • Das Konzept
  • Impressum
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Tweet
  • Home
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Mein Erinnerungsort
  • Konzept
  • Suche
  • Kontakt
    • Impressum
      • Autorenverzeichnis
      • Anbieterkennzeichnung
      • Datenschutzerklärung
      • Nutzungsbedingungen
  • 2025 © Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Archiv der sozialen Demokratie