Friedrich Ebert Stiftung
Archiv der sozialen Demokratie
Von 1946 bis 1971 unterhielt die SPD ein „Ostbüro“. Es pflegte Kontakte zu den in der Sowjetischen Besatzungszone verbliebenen Sozialdemokraten, beschaffte Informationen aus der DDR und förderte den Widerstand gegen die SED-Diktatur. Weiterlesen →
Erich-Ollenhauer-Haus - Ohrenbetäubender Jubel...
ansehen
Hermann Scheer - Die Suche nach den Schuldigen an der...
Hauptverwaltung der IG Bergbau und Energie in Bochum...
22. Mai 2005 – Landtagswahl in NRW...
Entdecken Sie die Schauplätze sozialdemokratischer Geschichte: London, Erfurt, Warschau, Münster...
Geografisch entdecken