Schlagwort-Archive: ADAV

Der Hauskassierer

„Sollten Sie etwa Präsident werden und einen Cassier oder Secretär etc. einzustellen haben, so vergessen sie mich nicht“, bewarb sich der Genosse Emil Sauerteig im Juni 1869 bei August Bebel für den Parteitag in Eisenach, denn „ich bin der kaufmännischen Buchführung mächtig daher für solche Posten gut zu verwenden und außerdem wäre dies mein einziger Wunsch meine Kräfte der Arbeitersache ungetheilt widmen zu können“. Weiterlesen

Der Ortsverein

„§ 8 Aufbau der Partei … Die SPD gliedert sich in Ortsvereine, Unterbezirke und Bezirke. In dieser Gliederung vollzieht sich die politische Willensbildung der Partei von unten nach oben“, sagt das Organisationsstatut, die sozialdemokratische „Vereinssatzung“. Weiterlesen

Ferdinand Lassalle

Ferdinand Lassalle hat mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) die erste moderne deutsche Arbeiterpartei gegründet. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg blieb er für die deutsche Sozialdemokratie ein wichtiger Orientierungspunkt. Weiterlesen

Der „Vorwärts“

1876 erstmals gedruckt, besitzt der „Vorwärts“ zentrale Bedeutung für die Geschichte der SPD. Bis heute ist er als Mitgliederzeitschrift ein wesentliches Identifikationsmedium. Weiterlesen

Karl Marx

Karl Marx war ein bedeutender Impulsgeber der Sozialdemokratie. Noch immer regt er zur Auseinandersetzung an. Er verbrachte mehrere Jahrzehnte im Exil, vor allem in London, wo er auch beerdigt ist. Weiterlesen